Ob Fachkurse oder überbetriebliche Kurse. An der BFS Verkehrswegbau unterstützen und begleiten wir die Lernenden auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.
Nebst dem Bauen von Strassen machen die Strassenbauerinnen und -bauer auch Plätze, Radwege, Mauern und Treppen. Zudem verlegen sie Stromleitungen, Kanalrohre und setzen Schächte.
Die Fachkräfte im Grundbau sorgen dafür, dass der Untergrund tragfähig ist. Dafür bohren oder rammen sie Pfähle in den Boden. Sie sichern Baugruben oder senken das Grundwasser ab.
Gleisbauerinnen und -bauer wechseln Gleise aus oder bauen neue
Bahnstrecken. Sie erstellen auch Bahnhofanlagen und erledigen
Beton- und
Umgebungsarbeiten.
Geht es darum, Unterlagsböden oder Bodenbeläge in Fabrikhallen, Lagerhäusern oder anderen Bauten zu erstellen, sind die Industrie- und Unterlagsbodenbauerinnen und -bauer zur Stelle.
Pflästerinnen und Pfästerer verschönern Altstädte und Vorplätze. Sie heben Gräben aus, setzen Randsteine oder führen Betonarbeiten aus.
Haben Sie Fragen? Gerne helfen wir Ihnen telefonisch weiter.
Sie können uns aber auch direkt vor Ort einen Besuch abstatten.
Wir sind im Sekretariat wie folgt für Sie da:
Montag bis Donnerstag
Freitag
07:30 – 11:45
13:00 – 17:00
07:30 – 11:45
13:00 – 15:30
Telefon 041 922 26 26
Von Montag, 14. Juli 2025 bis Freitag, 18. Juli 2025 sind wir telefonisch von 08.00 – 11.00 Uhr zu erreichen.
Von Montag, 21. Juli 2024 bis Freitag, 01. August 2025 bleibt die Schule / Administration geschlossen.
Von Montag, 04. August 2025 bis Freitag, 08. August 2025 nach telefonischer Ansage.
Gerne sind wir am Montag, 11. August 2025 ab 07.30 Uhr wieder für Sie da.
Das Team der Berufsfachschule Verkehrswegbau wünscht sonnige und erholsame Sommerferien.